Die Autorinnen Cornelia Achenbach und Sarah Raich im Gespräch. Foto Tanita Teichfischer

Spannung – Fantasie – Echte Geschichte

9.-10.8. 2025

Das erlesene Dorf

Das neue Freiluft-Lesefestival mit Autor*innen und Büchern aus dem Harz und Niedersachsen

 

Elf Autor*innen und ihre Bücher zwei Tage hautnah erleben 

 Kommen Sie für eine Stunde oder den ganzen Tag: Interessante Lesungen,  spannende Hintergründe, witzige Anekdoten.  Programm auf drei Bühnen am Samstag  9.8.2025 und Sonntag 10.8.2025.  Ein buntes Programm mit Krimis, Familiensagas, erlebter Geschichte, Mystery und Kinderzauber.  Sicher wird auf einer der Bühnen genau der Text zu hören sein, über den Sie sich noch lange freuen können. Kommen werden: Kathrin Hotowetz, Margarete von Schwarzkopf,  Gianna Lange,  Oliver Brunotte, Gerlinde Wolters, Helga Häusler, Albrecht Gralle, Roland Lange  Jana Hampel, Laura Simon-Erceg und Paul-Gerhard Heppe. Freuen können Sie sich auch auf das Kuchebuffet, Helga Häuslers Welt der Puppen, die Cartoons von Klaus Kiessling sowie die Fotoausstellung mit kuhlen Bildern aus Finnland: Wenn Kühe reden würden. 

Viktor Funk. Foto Peter Jülich

Kathrin Hotowetz 

Mystische Harz-Krimis
 

Im Schatten der Hexen. Krimi, Fantasy oder Familiensaga? Kathrin Hotowetz liest und erzählt Hintergründe über ihre Bestseller Serie. Gerade wurde Band 8 veröffentlicht: Das Geheimnis des Drachentempels. Am 25.5. folgte Band   8.5 Verlorenes Wasser.  
Das Geheimnis dieser Bücher:
Profundes Wissen über Harzer Geschichte und Orte, wird zu fesselnden Kriminalgeschichten  mit Fantasy verwebt. 

 

 

Roland Lange

Achtung: Harz-Krimis

Der Harz bietet eine unvergleichliche Kulisse für dunkel Geschichten – mystisch, geheimnisvoll, düster, schroff, rauh. Seit 2020 ermittelt dort Priatdedektiv Stefan Blume.  Starre Geichtszüge dank einer missrtenen Gesicht-Op sind seine Fassade. Dahinter toben seine Dämonen: Die Vergangeheit al Stasi-Agent und die ständige Angst liquidiert zu werden.  Harzhenker, Harzsturm, Harzgeier versprechen Gänsehaut...

 

 

Viktor Funk. Foto Peter Jülich

Gianna Lange

Und dann springen wir
 

Gianna Langes wunderbarer Debütroman "Und dann springen wir" fasziniert Leser und Zuhörer: Auf den Spuren des verlorenen Glücks der Mutter reist Rosa von Norddeutschland durch Osteuropa bis nach Mostar, wo mehr als eine Mutprobe auf sie wartet. 

»Ein kluges und liebevolles Buch über die Frage, was Familie eigentlich bedeutet". Antonia Bontscheva
"Es ist ein großartiges Debüt über eine Mutter-Tochter-Beziehung. Trauer, Trost, Suche, in poetischer Sprache leise aber eindringlich. […] Eine Trüffel in der Menge der Neuerscheinungen."Delmenhorster Kreisblatt, Gustav Förster

 

Sarah Raich. Foto Michael Beck

Helga Häusler & Gerlinde Wolters

Kindheit und Jugend in den 40 er und 50 er Jahren erinnern

Gegenwärtig liegt Helga Häusler  besonders die Geschichte der 40er/50er Jahre des letzten Jahrhunderts am Herzen. Diese Zeitspanne erlebte sie als Kind aktiv mit. Um beim Erinnern zu helfen hat Helga Häusler für die Kinder von Gestern Komm… ich zeige dir ein Stück Gestern - Bd. 1 und Bd. 2 geschrieben.

Gerlinde Wolters schreibt seit  Jahren  Beitrage für plattdeutsche Rundfunksendungen. Wie war das Leben aus Kindersicht in den 40 er Jahren in einem kleinen Dorf im Vorharz?

 

Albrecht Gralle  

Einer der vielfältigsten Autoren der Region Krimi bis heiter

Stuttgart - Hamburg - Sierra Leone- Northeim.  So vielfältig wie sein Lebensweg ist auch sein Lebenswerk.  Das Albrecht Gralle Pastor war, hindert ihn nicht Krimis zu schreiben. Historische Romane für Kinder und Erwachsene gehören ebenso zu seinem Repertoire wie Chefvisiten beim Auferstanden. 

Margarethe von Schwarzkopf

Margarete von Schwarzkopf

Raffinierte Krimis aus dem Harzvorland

Anna Bendorf ermittelt. Margarethe von Schwarzkopf liest und spricht über ihre Krimis. Warum stolpert die raffinierten Kunsthistorikerin immer wieder über mysteriöse Fälle in unserer Nähe? Im Harz, Harzhorn. Göttingen... 

 

Oliver Brunotte 

Paradies, Himmel oder Hölle auf Erden?

Es bleibt ein Rätsel, wann und wie Oliver Brunotte die drei dicken Bücher seiner Paradies Trilogie geschrieben hat. Der Vater von vier Kindern und Lehrer  an der Northeimer Thomas-Mann -Schule nimmt die großen Themen unserer Zeit humorvoll unter die Lupe.  Drei spannende Abenteuer bei denen Realität und Phantasie überraschend eng beieinanderliegen.

 

Sebastian Stuertz. Foto Tara Wolff

Jana Hampel & Laura Simon-Erceg

Reisen Diesseits bis Jenseits

Ein Briefwechsel aus  und über den Alltag an den dramtischen Knotenpunkten im Leben. 

Das Schreibkollektiv Freunde des Alltags Jana Hampel und Laura Simon-Erceg hat lange als Krankenhausclowns in Berlin bei den Roten Nasen gearbeitet. Freuen Sie sich auf einen Text, der nicht fürs Buch, sondern den lebendigen Dialog geschrieben wurde. Ein Beitrag, der es leichter macht, mit den Bürden im Leben zu leben

Sebastian Stuertz. Foto Tara Wolff

Klaus Kiesling & Paul- Gerhard Heppe

Harzhorn - Freundschaft _ Cartoons

Klaus Kiesling kennt wohl mittlerweile fast jeder in der Region. Feine  Beobachtungen von Alltagssituationen und viel Humor sind sein  Markenzeichen.

Paul-Gerhard Heppe hat sich mit viel Enthusiasmus in die Welt der Römer und Germanen und die Schlacht am Harzhorn bei Wiershausen um 235 n. Chr eingelebt.  Und auf einmal standen Ranulf und Marcus vor  ihm. Die Geschichte einer Freundschaft über viele Grenzen. 

 

"Das werden zwei aufregende Tage!" 

Rebecca Simonet-Barum, Moderatorin des ersten Festivals im August 2022.

Das erlesene Dorf -Festival 2025 wrd gefördert  durch private Sponsoren und die VGH Stiftung .

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.