Wir freuen uns doll auf unseren Schirmherrn Aljoscha Stadelmann und die Moderation von Rebecca Simoneit-Barum.
"Es ist im Theater wie im Leben: Lang hin auf die Fresse fallen und sich breit lächelnd den blutigen Mund abwischen. Immer wieder aufs Neue im Alten das Neue suchend". Aljoscha Stadelmann weiss worüber er spricht. Der überaus vielseitige Schauspieler ist bei Harzern besser bekannt als Frank Koops. Polizeimeister in St. Andreasberg aus den Krimiwestern Harter Brocken
Rebecca Siemoneit-Barum, wurde einem breiten Publikum durch ihre Rolle als „Iffi“ in der ARD Serie Lindenstrasse bekannt. Das Multitalent steht mal als Sängerin, mal als Moderatorin auf der Bühne. Als Event Managerin gestaltet Rebecca viele Veranstaltungen in der Region, u.a das Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim .
Interessante Lesungen, spannende Hintergründe, witzige Anekdoten den ganzen Tag. Programm auf drei Bühnen von 13-21 Uhr. Vorpremiere um 18 Uhr.
Margarete von Schwarzkopf hat über 15 Bücher geschrieben. Hauptsächlich für Erwachsene. Hauptsächlich Unterhaltung, aber auch für Kinder und auch sehr profunde Sachbücher z.B... . Viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film schafften die Basis für ihre unnachahmbare Art aus ihren Büchern zu erzählen. Hintergründe, Beweggründe und das was eben nicht im Buch steht . Ihre raffinierten Krimis, in denen die Kunsthistorikerin Anna Bentorp ermittelt, könnten bei jedem von uns stattfinden. Handlungsplätze sind u.a. Göttingen, der Harz, Harzhorn..
Weil er im Alter von einem Jahr nach einem alten russischen Brauch, bei dem Kindern verschiedene Gegenstände vorgelegt werden, einen Bleistift gegriffen hatte, schreibt Viktor Funk. Seit 2008 hauptberuflich als Politikredakteur bei der FR und seit ein paar Jahren auch Bücher. Sein Debüt Mein Leben in Deutschland begann mit einem Stück Bienenstich erschien 2017. Sein zweiter Roman Wir vestehen nicht was geschieht erscheint am 25.08. Ein Physiker, die Liebe und ein unmögliches Leben.
Phil Mira existiert! Sie zeigt sich zum ersten Mal hier. Bis jetzt war sie nur ein Phantom auf Twitter.
Dort lobten bekannte Autoren ihre Romane und in der TAZ wurden sie als herausragend bezeichnet.
Phil Mira wuchs in Clausthal-Zellerfeld auf, studierte und lebte in Hamburg, wohnt jetzt in Karlsruhe.
In ihrem ersten Leben lehrte sie mit Leib und Seele an Schulen und an einer Pädagogischen
Hochschule. Mit der gleichen Leidenschaft widmet sie sich in ihrem zweiten Leben nun dem
Schreiben.
Autor, Musiker und Motion Designer aus Hamburg.
2020 erschien sein Debütroman Das eiserne Hery des Charlie Berg im btb-Verlag. Gleich darauf seine Audio Mini-Serie Ruslan aus Marzahn im Hörverlag .
Als exclusive Vorpremiere inszeniert Stuertz auf der Rampe in Wiershausen die erste Lesung seines neuesten Romans Da wo sonst das Gehirn ist als szenische Lesung mit verteilten Rollen.
Es lesen: Sebastian Stuertz, Aljoscha Stadelmann, Sarah Raich, Hannes Köhler und Cornelia Achenbach.
Sarah Raich, Tochter einer Ostfriesin und eines Tirolers, ist inmitten von viel Natur und Freiraum in Wiershausen und Bad Gandersheim aufgewachsen und lebt heute mit ihrer Familie in München.
Sarah schreibt vielseitig - prägnante Gedichte ebenso wie jahrelange Arbeit umfassende historische Romane. Bisher sind erschienen: Dieses makellose Blau, Kurzgeschichten, mikrotext Verlag. All that’s left, Jugendroman über den Neuanfang in einer Welt von morgen, Piper Verlag. Am 25.7 hat sie das Manuskript für Equilon, ihren neuen Jugendroman abgegeben. Er wird im Frühjahr '23 bei dtv erscheinen. Der Roman All that’s left wurde u.a. für den deutschen Literaturpreises für Phantastik nominiert.
Jedesmal ein anderer Ansatz Geschichte und Geschichten zu erzählen. Interessante Lesungen, spannende Hintergründe, witzige Anekdoten den ganzen Tag. Programm auf drei Bühnen von 11-17 Uhr.
Hannes Köhler, geboren 1982 in Hamburg, lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin und Barcelona. Studium der Neueren deutschen Literatur und Neueren/Neuesten Geschichte in Toulouse und Berlin. 2011 erschien der Debütroman In Spuren im mairisch Verlag. 2021 erschien Götterfunken bei Ullstein. Dazwischen viele Texte u.a. die Fußballfibel Werder Bremen. Hannes Köhler wurde von vielen Orten mit Stipendien ausgezeichnet und war Stadtschreiber in Kitzbühl. Sein Roman Ein mögliches Leben wurde im November 2018 von der Stiftung Ravensburger Verlag mit dem Buchpreis für den besten Familienroman 2018 ausgezeichnet. Eine fesselnder Geschichte in der ein junger Mann seinen Großvater durch eine gemeinsame Reise nach Amerika neu kennenlernt.
"Eines Abends im Oktober erzählt Großmutter Hoffmann ihren Enkelkindern die Geschichte vom Hexenring, einer uralten Prophezeiung aus längst vergangenen Tagen, die fast gänzlich in Vergessenheit geraten ist. Sie gibt ihnen einen seltsamen Tee zu trinken und warnt sie vor den tiefen Wäldern des Harzes der direkt vor ihrer Haustür beginnt" So etwa beginnt eine unglaubliche Geschichte, die Leser jeden Alters in Ihren Bann gezogen hat. Mittlerweile hat Kathrin Hotowetz die Saga schon in über 13 Bücher weitergesponnen. Jedes mit einem eigenen spannenden Fall zu lösen und vielen interessanten Fakten aus der Harzregion gewürzt.
Kathrin Hotowetz hat erst eine Landwirtschaftliche Lehre gemacht und danach Landwirtschaft studiert. Sie hat fünf Kinder und 10 Jahre die Passage in der Altstadt von Wernigerode gemanagt. Heute lebt selbst an einem Ort voller Geschichten: der Geistmühle in Halberstadt am Harz
Liebe, Leid, ruchlose Taten und gerechte Bestrafungen sind Bestandteil eines jeden Bestsellers. Um in die Welt solch spannender Handlungsstränge einzutauchen, muss man nicht unbedingt zu einem namhaften Bestseller greifen. Denn vieles davon geschah auch im Umfeld des Harzes. Zahlreiche Sagen und Legenden überdauerten durch die mündliche Weitergabe von Generation zu Generation die Zeit. Doch sie blieben in der Regel nur in einem begrenzten lokalen Umfeld erhalten. Was bislang fehlte, war ein geschlossenes Werk aller bekannten und bis dato unbekannten Sagen und Legenden aus dem Umfeld des Altkreises Osterode, inklusive des ehemaligen Alten Amtes Westerhof. Für dieses Vorhaben ging Helga Häusler aus dem Osteroder Ortsteil Förste über Jahre auf Spurensuche." (Harzkurier 23.11.2021) Der erste Band Sagen – Legenden – Erzählungen aus dem südwestlichen Harzer Vorland, erschien letzten Herbst. Ein weiterer ist in Arbeit.
Cornelia Achenbach, 1982 in Lörrach geboren, arbeitet als Redakteurin für die Neue Osnabrücker Zeitung und lebt mit ihrer Familie in Osnabrück. Cornelia liest aus ihrem zweiten Roman Nachtwanderung , der genau wie ihr Debüt Darüber reden wir später im Wunderraum Verlag erschienen ist. Ein spannender Roman über Freundschaft, Zusammenhalt, Lüge und Verrat. "Es" passierte in der Schulzeit und nun 20 Jahre später, das Klassentreffen...
© Das erlesene Dorf