Kommen Sie für eine Lesung oder den ganzen Tag. Zwischen den Lesungen können Sie im Pop-Up Buchladen von Pieper stöbern, die wunderbare Stimmung eines Erntetages im August genießen oder für Ihr leibliches Wohl auf Kuhlemanns Hof sorgen.
Die Orangerie wurde 1848 gebaut. Sie war Amtshaus und Altenheim, wurde Heim für die Familie Oberbeck und viele andere Familien. Bis auf einmal alle wegwaren und das Haus verfiel.
2016 konnte Ingrid Mahal das Nachbarhaus kaufen. Es ist ein Glück, das Fachwerkhäuser so geduldig sind und solide Handarbeit lange hält. Es war nicht viel Geld da, aber mit Geduld, Farbe und Handgeschick wurde als erstes die Fassade instandgesetzt.
Auf einmal strahlte die Dorfkreuzung wieder.
Der kleine Garten mit Bühne ist ein lauschiger Leseort, der auch bei Regen Spass macht.
Der riesige Walnussbaum auf Roses Hof spendet Schatten und Schutz. Der wunderbare Efeu rankt sich um die Lesenden. Ein magischer Ort an dem Geschichten lebendig werden.
Zwickerts Rampe
Mitten im Dorf steht die lange Laderampe der Firma Zwickert. Früher diente das Gebäude als Lager der Raiffeisen Genossenschaft. 1000de Säcke wurden hier rein- und rausgeladen-Saatgut und Dünger im Frühjahr. Futtermittel und Kartoffeln im Herbst und Winter. Ein Ort wie geschaffen für den Austausch.
Die Rampe als Bühne. Das Dach als Schutz bei Regen oder heisser Sonneglut
Mitten auf der Kreuzung. Hier wohnte Tante Irene, lange lange. Häufig saß sie auf der Bank vor dem Haus. Aber dann starb sie. Nach 10 Jahren überlegte man das Haus abzureissen. Es gab niemand mehr, der dort wohnen wollte und der Zustand war so schlecht, dass es auch niemanden gab der es renovieren wollte.
Die Orangerie flüsterte: Wenn ich doch wieder atmen kann, warum nicht auch sie? Ein Haus muss doch nicht zum Wohnen sein, um wieder leben zu können.
Das Endergebnis, muss man selbst gesehen haben. Fest steht nun: Jedes Fachwerkhaus kann gerettet werden.
Hereinspaziert den ganzen Tag
Buchhandlung Pieper mit allen Büchern der Autor*innen
Spontane Werkstattgespräche mit den Autoren. Schau vorbei, wer gerade auf dem Sofa sitzt.
Cartoons von Klaus Kiesling. Feine Beobachtungen von Alltagssituationen und viel Humor sind das Markenzeichen von Klaus Kiesling.
Innen ist die Orangerie eine verspielt-rustikale Gallerie. Lassen Sie sich überraschen!
© Das erlesene Dorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.